Andrej A. Wlassow

fr. General

* 1. November 1901 Lomakino

† 1. August 1946 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/1962

vom 10. Dezember 1962 , ergänzt um Meldungen bis KW 12/2002

Wirken

Andrej Andrejewitsch Wlassow wurde am 1. Nov. 1901 im Dorf Loma-Kino bei Nishni-Nowgorod (jetzt Gorki) geboren, Bäuerlicher Herkunft wurde er nach Besuch eines Priesterseminars 1917 Berufssoldat in der Roten Armee und im Jahre 1930 Mitglied der KPdSU. Als Offizier wurde er zeitweise auch mit Propagandaaufgaben unter dem Landvolk beauftragt und wurde 1937 als Oberst Kommandeur eines turkestanischen Schützenregiments. 1938 ging er als Stabschef, später Chef der sowjetischen Militärmission zu Chiang Kai-shek nach Nanking und machte sich anschließend als Reorganisator der 99. Division einen Namen.

Bei Kriegsbeginn stand W. als Kommandierender General des 4. motorisierten Korps bei Lemberg, leitete dann die aussichtslose Verteidigung von Kiew und befehligte in der winterschlacht 1941/42 vor Moskau die 20. Armee. Hier gelangte er als Verteidiger der Stadt zu Ruhm, wurde zum Generalleutnant befördert und von Stalin persönlich ausgezeichnet.

Seit Jan. 1942 führte W, die 2. Stoßarmee über den Wolchow/Nordfront. Nach anfänglichen Erfolgen wurde sie Mitte März von Teilen der 18. Armee eingekesselt und nach schweren Kämpfen vernichtet. Tausende fanden den Tod, 32759 Mann ergaben sich. W. ...